Laufende Studien: Rekrutierung abgeschlossen

EDSD - European DTI Study on Dementia

Die Diffusions-Tensor-Bildgebung (DTI) ermöglicht Rückschlüsse auf die Integrität der Nervenfasern. Diese werden im Verlauf der Alzheimerkrankheit schon früh geschädigt. Ziel der European DTI Study on Dementia (EDSD) ist die Schaffung einer großen, multizentrischen Bilddatenbank, um die Eignung und Stabilität der DTI als möglichen Biomarker für die Alzheimerdiagnostik zu untersuchen sowie weitere Fragestellungen zu erforschen.

Derzeit gehören dem EDSD Netzwerk elf europäische Zentren mit insgesamt 15 MRT-Scannern an.Bisher wurden vor allem methodische Aspekte untersucht, z.B. der Einfluss der multizentrischen Datenakquisition im Vergleich zur monozentrischen Datenerhebung, geeignete Modellierung/Reduktion von Zentrumseffekten für die statistische Datenanalyse oder die Anwendung von maschinellen Lernverfahren zur automatisierten Erkennung von Alzheimer-spezifischen Veränderungen im Gehirn. Ferner trugen die Erfahrungen und Ergebnisse der EDSD bei, den Standardisierungsprozess für die DTI-Datenerhebung weiter voranzubringen.

Kern der Studie sind Daten einer umfangreichen MRT-Untersuchung von Patienten mit leichter kognitiver Störung und Alzheimer-Patienten sowie gesunden Kontrollprobanden mit Fokus auf die Diffusions-Tensor-Bildgebung (DTI). Zu den Voruntersuchungen gehören eine ausführliche neuropsychologische Testung, eine klinische Untersuchung durch den Facharzt und Blutuntersuchungen.